Reihenhaus Siegelbach – Verkauf beginnt jetzt!
Die Vorzüge des ländlichen Lebens stadtnah genießen.
Eine klare Architektur und hochwertiger Wohnraum sind die Eigenschaften des NextGenBuilding Neubauprojekts im Kaiserslauterer Stadtteil Siegelbach. Stadtnah gelegen, entstehen hier schlüsselfertige Reihenhäuser in ökologischer Massivholzbauweise, die auch die Sehnsucht auf ein Leben im Grünen erfüllen. Die Möglichkeit, zwischen einem kleineren und einem größeren Reihenhaus wählen zu können spricht Singles, Paare und Familien gleichermaßen an. Die perfekt durchdachte Architektur der Gebäude und der Naturstoff Holz schaffen Raum für eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Ein neuer Wohnstandort, der alle Vorzüge stadtnahen Wohnens in ländlicher Umgebung vereint.

BESCHREIBUNG
Die schlüsselfertigen Reihenhäuser werden in einer ökologischen Massivholzbauweise errichtet. Durch die energieeffiziente Bauweise wird ein KfW40 + Standard erreicht. Wände und Decken werden aus Brettsperrholzelementen hergestellt und erhalten eine umweltfreundliche Holzweichfaserdämmung. Die Flachdächer werden extensiv begrünt und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Als Fenster werden dreifachverglaste Kunststofffenster, innen weiß und außen anthrazitgrau verbaut. Die Fassade wird hell verputzt. Die Innenwände werden teilweise weiß gestrichen, teilweise bleibt die Holzoberfläche sichtbar. Die Untersicht der Brettsperrholzdecken zeigt die Holzoberfläche. In den Sanitärräumen werden Böden und Teile der Wände gefliest. Die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Beheizung in allen Geschossen über eine Fußbodenheizung. Eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für ein angenehmes Raumgefühl.

LAGE
Siegelbach, ein nordwestlicher Stadtteil von Kaiserslautern, bietet mit einem Angebot an Geschäften des täglichen Bedarfs eine gute Infrastruktur. Neben einem Kindergarten gibt es eine Privatschule, eine Grund- und Realschule Plus.
Grünanlagen, Sportplätze, der Zoo Kaiserslautern und diverse Rad-/Wanderwege runden das Angebot ab. In wenigen Minuten ist die ca. 7 km entfernte Innenstadt von Kaiserslautern mit dem Auto erreichbar. Eine sehr gute Busanbindung an die Innenstadt von Kaiserslautern ist ebenfalls gegeben. Trotz ruhiger Lage in Siegelbach ist die Wohnsiedlung mit einer guten Verkehrsanbindung an die A6 und L270 verkehrsgünstig gelegen.

GRUNDSTÜCK
Bei den Grundstücken handelt es sich um Eigentumsgrundstücke in Größen von ca. 140 m² bis ca. 350 m². Zu jedem Haus können optional 2 überdachte Carports in Grundstücksnähe hinzugekauft werden. Ein eigener Garten und Vorgarten geben den Bewohnern die Möglichkeit Ihren Rückzugsort im Grünen zu gestalten.

HAUSTYPEN
Die Reihenhäuser werden in 2 verschiedenen Haustypvarianten angeboten. Der kleinere Haustyp A beinhaltet auf 2 Geschossen eine Nutzfläche von ca. 130 m². Der größere Haustyp B beinhaltet auf 3 Geschossen eine Nutzfläche von ca. 200 m². Haustyp B kann zudem optional mit 2 getrennten Nutzungseinheiten erworben werden.
Haustyp A | 130 m² | 2 Geschosse
Bei Haustyp A teilt sich die Nutzfläche von 130 m² auf 2 Geschosse auf. Im Erdgeschoss gibt es eine moderne, offen gestaltete Aufteilung. Über den Eingangsbereich mit Garderobe, Gäste-WC und Hausanschlussraum erreicht man den Wohn-, Ess- und Kochbereich. Der großzügige Grundriss mit offener Küche lässt eine flexible Raumnutzung zu. Große Fenster auf der Süd- bzw. Westseite fluten den Raum mit Licht und lassen diesen hell und freundlich wirken. Eine Terrasse in Süd- bzw. Westausrichtung lädt zum Entspannen im eigenen Garten ein. Im Obergeschoss gibt es 3 Zimmer und 2 Badezimmer mit Dusche bzw. Dusche und Badewanne. Angrenzend an das größte Zimmer gibt es einen Balkon.
Nutzungseinheiten: 1
Nutzfläche: 130 m²
Geschosse: 2
Haustyp B | 200 m² | 3 Geschosse
Bei Haustyp B erstreckt sich die Nutzfläche von 200 m² über 3 Geschosse. Über den Eingangsbereich mit großzügiger Garderobe und Gäste-WC erreicht man den sehr offen gestalteten und lichtdurchfluteten Wohn-, Ess- und Kochbereich. Mit einer Raumgröße von ca. 55 m² lässt sich der Raum flexibel nutzen. Die angrenzende Terrasse lädt zum Entspannen im eigenen Garten ein. Ein abgetrennter Hauswirtschaftsraum bietet Platz für Waschmaschine und Trockner sowie Lagermöglichkeiten. Im ersten Obergeschoss gibt es drei Zimmer, eines davon mit eigener Ankleide sowie ein Badezimmer mit Dusche und Badewanne. Zur Gartenseite hin orientiert gibt es einen Balkon. Im Dachgeschoss gibt es ein weiteres Badezimmer mit Dusche und Badewanne. Zwei Studios ermöglichen die Einrichtung weiterer Schlafzimmer oder die Nutzung als Büro/Hobbyraum. Neben einem weiteren Balkon ist die große Dachterrasse in Süd- bzw. Westausrichtung ein absolutes Highlight. Mit insgesamt 5 Zimmern bietet dieser Haustyp verschiedenste Nutzungsvarianten.
Nutzungseinheiten: 1
Nutzfläche: 200 m²
Geschosse: 3
Haustyp B | 2 Nutzeinheiten
Durch die großzügige Raumaufteilung erlaubt Haustyp B die Aufteilung in 2 getrennte Nutzungseinheiten. Neben dem Hausanschlussraum und einem für beide Parteien zugänglichen Trocken-/Abstellraum wird hierfür im Erdgeschoss eine zweite, ca. 57 m² große und komplett ebenerdige Nutzungseinheit abgetrennt. Mit Badezimmer, Wohn-/Ess-/Kochbereich, Schlafzimmer, Abstellraum und Terrasse bietet die Wohnung genügend Platz für Singles oder Paare. Die zweite Nutzungseinheit beginnt ab dem ersten Obergeschoss. Hier befinden sich 3 Zimmer und zwei Badezimmer mit Dusche bzw. Dusche und Badewanne. Eines der Schlafzimmer hat einen angrenzenden Balkon. Das Dachgeschoss ist komplett offen gestaltet mit Wohn-/Koch-/Essbereich. Eine zweiseitige Belichtung über große Fenster flutet den Raum mit Licht. Neben einem weiteren Balkon gibt es auch bei dieser Variante eine großzügige Dachterrasse mit Süd- bzw. Westausrichtung als besonderes Merkmal.
Nutzungseinheiten: 2 | Nutzungseinheit 1: ca. 50 m² | Nutzungseinheit 2: ca. 150 m²
Nutzfläche: 200 m²
Geschosse: 3
KfW-40 STANDARD
Der KfW 40+ Standard ist ein energetischer Standard für den Neubau von Wohngebäuden, der von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert wird. Er gehört zu den sogenannten "Effizienzhäusern" und ist einer der strengsten Standards, die von der KfW gefördert werden. Ein KfW 40+ Haus muss einen Jahres-Primärenergiebedarf von maximal 40 kWh/m² aufweisen und einen Transmissionswärmeverlust von höchstens 0,4 W/m²K haben. Dies wird durch eine hohe Wärmedämmung der Gebäudehülle sowie den Einsatz effizienter Haustechnik erreicht. Der Standard bezieht sich auf den gesamten Energiebedarf des Gebäudes, einschließlich Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung und Strombedarf.
Brettsperrholz kann dazu beitragen, den KfW 40+ Standard zu erreichen, da es aufgrund seiner hohen Festigkeit und Stabilität als tragendes Bauelement verwendet werden kann und gleichzeitig eine gute Wärmedämmung bietet. Brettsperrholz-Elemente können beispielsweise als Wand- oder Dachelemente eingesetzt werden, um den Energiebedarf des Gebäudes zu reduzieren. Die Förderung des KfW 40+ Standards durch die KfW-Bank ist Teil der deutschen Klimaschutzpolitik und soll dazu beitragen, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben. Häuser, welche mit diesem Standard gebaut wurden zeichnen sich durch extrem niedrige Nebenkosten und einen hohen Wiederverkaufswert aus.